Ein unerklärliches tiefes Brummen im Haus kann sehr störend sein. Betroffenen berichteten oft über ein im Kopf auftretendes Dröhn- oder Druckgefühl. Mögliche Reaktionen sind psychischer Stress, Unwohlsein, Schlafprobleme sowie weiterführende Konzentrationsstörungen. Der typische Frequenzbereich von Brummtönen beginnt bei einem Infraschall von 5 Hz und reicht bis zu 300 Hz. Teilweise […]
Bauakustik
Was gibt es Schöneres, als gemütlich mit Freunden in einem Restaurant essen zu gehen und sich auszutauschen? Wenn man sich nur nicht ständig über den Tisch hinweg anschreien müsste! Restaurants sind soziale Treffpunkte – hierfür wird meist erwartet, dass man sein Gegenüber gut versteht. Doch in einem Restaurant finden viele […]
Strassenverkehrslärm kann das physische und psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen. Bei der Gebäudeplanung ist es wichtig, die Raumeinteilung genau zu prüfen. Lärmempfindliche Räume wie Schlafzimmer sollten nach Möglichkeit immer in den ruhigen Bereichen der Wohnung geplant werden. An stark befahrenen Strassen und in Gebieten mit hoher Lärmbelastung ist ein Lärmgutachten erforderlich, […]
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung «CAS Bauphysik » 🥂🍾🎉Mit dem erfolgreichen Abschluss der drei CAS-Studiengänge hat Berno das Diplom „DAS Bauphysik“ erlangt. Foto: Reto Steiger (STUDER + STRAUSS AG, St. Gallen) und Berno Nigsch (BenAkustik GmbH), das Team der Zertifikatsarbeit „Schimmelpilzbefall im Wohngebäude – bauphysikalische Analyse inklusive Messung“ bei […]
Wie gut ist die Schalldämmung des renovierten Daches? BenAkustik liefert präzise Ergebnisse mit professioneller Ausrüstung – dem „Flying Dodekaeder Lautsprecher“ und dem Schallpegelmesser XL3 von NTi Audio.
Entspricht die Schalldämmung zwischen zwei Stockwerken der Norm? Gibt es störenden Trittschall von der oberen Wohnung? Das Norm-Hammerwerk EOS erzeugt Geräusche zur Messung der Trittschalldämmung von Decken und Treppen. Der elektromagnetische Antrieb vermeidet störende Vibrationen und reduziert den erzeugten Luftschall. Gleichzeitig werden ergebnisbeeinflussende Rückschläge nach dem Aufprall ausgeschlossen. Das Normhammerwerk […]
Viele ältere Liegenschaften werden saniert. Neue Fenster in Kombination mit einer guten Wärmedämmung reduzieren den Energieverbrauch und schaffen eine wohlige Wärme. Ein Ersatz von Fenstern ist eine wesentliche Änderung im Sinne der Lärmschutzverordnung. Die Schalldämmung der neuen Gebäudehülle muss den Grenzwerten der aktuellen Norm SIA 181 entsprechen. Speziell die Ausführung der Fensteranschlüsse an das Gebäude sind […]