Der menschliche Körper reagiert auf störende Geräusche mit der Ausschüttung von Stresshormonen. Das Nervensystem und das hormonelle System werden dadurch beeinflusst – auch bei Menschen, die sich nicht von Lärm belästigt fühlen. Die permanente Auslösung von Alarm- und Stressreaktionen kann zu gesundheitlichen Schäden führen: Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlafstörungen, aber auch […]
Lärmschutz
Ein unerklärliches tiefes Brummen im Haus kann sehr störend sein. Betroffenen berichteten oft über ein im Kopf auftretendes Dröhn- oder Druckgefühl. Mögliche Reaktionen sind psychischer Stress, Unwohlsein, Schlafprobleme sowie weiterführende Konzentrationsstörungen. Der typische Frequenzbereich von Brummtönen beginnt bei einem Infraschall von 5 Hz und reicht bis zu 300 Hz. Teilweise […]
Die BenAkustik ist Ihr zuverlässiger Partner im Rahmen der privaten Kontrolle in den Bereichen „Wärmedämmung“ und „Schutz vor Lärm“. Wir prüfen Bauprojekte umfassend – vor der Baueingabe über die Bauphase bis hin zur Abnahme. Dazu erhalten Sie fundierte Gutachten und Nachweise für die Bewilligungsbehörden entsprechend den relevanten Vorschriften. Durch unsere […]
Der Wal nutzt ein umfangreiches akustisches Vokabular aus Rufen, Pfiffen und Knacklauten von bis zu 180 dB für die Echoortung, Navigation, Jagd und soziale Kommunikation. Er taucht bis etwa 1‘000 Meter tief, wo Wasserdruck, Temperatur und Salzgehalt die Schallwellen unterstützen, sodass die tiefen Frequenzen der Walgesänge vermutlich über ganze Ozeane […]
Das Läutewerk beim Bahnübergang Schwemmegass in Nendeln (FL) ist einiges lauter als bei anderen Übergängen in Liechtenstein. Diese Sicherheitseinrichtung ertönt vor jedem Schliessen der Schrankenanlagen. Die BenAkustik untersuchte die Lärmbelastung durch die akustischen Warnsignale entlang der Bahnlinie. Das Ergebnis dazu überraschte – mehr dazu im Zeitungsbericht. Pressebericht hier herunterladen
Was gibt es Schöneres, als gemütlich mit Freunden in einem Restaurant essen zu gehen und sich auszutauschen? Wenn man sich nur nicht ständig über den Tisch hinweg anschreien müsste! Restaurants sind soziale Treffpunkte – hierfür wird meist erwartet, dass man sein Gegenüber gut versteht. Doch in einem Restaurant finden viele […]
Endlich ist es Sommer. Wir können Freunde im Garten empfangen, Feste feiern, grillieren und mit der Musik tanzen. Allerdings erzeugt all das Lärm und kann die Nachbarn belästigen. Für Gartenpartys gibt es keine festgelegten Lärmgrenzwerte. Dennoch ist übermässiger Lärm untersagt und sollte nach Möglichkeit vorgebeugt werden. Die Situation wird individuell […]
Mitarbeitende in Grossraumbüros klagen oft über störenden Lärm und entsprechende Konzentrationsprobleme. Ablenkungen durch diskutierende Kollegen schwächen die Aufmerksamkeit und verringern die Arbeitsleistung. Oft fehlen zudem Bereiche für offene Gespräche. Allgemein wird von erhöhtem Stresspegel und häufigeren Krankenständen berichtet. Allgemeine Tipps für ein fokussiertes Arbeiten in Grossraumbüros sind Bereits bei der […]
Wir freuen uns schon auf die Fussball-Europameisterschaft mit vielen Toren und Public Viewings. Doch diese können zu Lärmstörungen in der Nachbarschaft führen. Um gemäss dem Vorsorgeprinzip alle möglichen Massnahmen zur Reduktion einer Lärmbelastung zu ergreifen, verbieten die Kantone oft die Aussenbeschallung – Ausnahme für begrenzte Zeiträume, wie etwa während der […]
Strassenverkehrslärm kann das physische und psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen. Bei der Gebäudeplanung ist es wichtig, die Raumeinteilung genau zu prüfen. Lärmempfindliche Räume wie Schlafzimmer sollten nach Möglichkeit immer in den ruhigen Bereichen der Wohnung geplant werden. An stark befahrenen Strassen und in Gebieten mit hoher Lärmbelastung ist ein Lärmgutachten erforderlich, […]
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung «CAS Bauphysik » 🥂🍾🎉Mit dem erfolgreichen Abschluss der drei CAS-Studiengänge hat Berno das Diplom „DAS Bauphysik“ erlangt. Foto: Reto Steiger (STUDER + STRAUSS AG, St. Gallen) und Berno Nigsch (BenAkustik GmbH), das Team der Zertifikatsarbeit „Schimmelpilzbefall im Wohngebäude – bauphysikalische Analyse inklusive Messung“ bei […]
Wie gut ist die Schalldämmung des renovierten Daches? BenAkustik liefert präzise Ergebnisse mit professioneller Ausrüstung – dem „Flying Dodekaeder Lautsprecher“ und dem Schallpegelmesser XL3 von NTi Audio.
Viele ältere Liegenschaften werden saniert. Neue Fenster in Kombination mit einer guten Wärmedämmung reduzieren den Energieverbrauch und schaffen eine wohlige Wärme. Ein Ersatz von Fenstern ist eine wesentliche Änderung im Sinne der Lärmschutzverordnung. Die Schalldämmung der neuen Gebäudehülle muss den Grenzwerten der aktuellen Norm SIA 181 entsprechen. Speziell die Ausführung der Fensteranschlüsse an das Gebäude sind […]